Menschen mit einer Behinderung sind, aus den verschiedensten Gründen, oft arbeitslos. Auch die Angehörigen leiden nicht selten mit, wenn sie sich um die Pflege ihrer Liebsten kümmern. Finanziell entsteht so ein großer Druck, der auf der gesamten Familie lastet.
Schulzeit – Klingeling, jetzt kommt der Eiermann
Tim kommt morgens häufig zu spät und kaut ständig Kaugummi im Unterricht. Er zeigt sich nach wie vor desinteressiert und unbeteiligt. Außerdem hat er oft keine Hausaufgaben (EN, F, D) und selten vollständige Unterrichtsmaterialien. Er ist immer noch sehr unordentlich. Teilweise reagiert er bockig und unangemessen auf Lehreranweisungen. Auffällig sind auch seine geringen sozialen Kontakte.
Das Jahr geht zu Ende – Danke 2018
Wenn das Jahr zu Ende geht, ist es Zeit sich zu bedanken. Das kann ich gar nicht oft genug tun. Ihr wart großartig und dieser Text ist nur für euch!
ALG II – (m)eine vierköpfige Familie
Was bekommt eine vierköpfige Familie eigentlich an "ALG II"-Leistungen? Ich habe das mal am Beispiel meiner Familie aufgeschrieben.
Prinzipientreue – Wehret den Anfängen
Wenn kompensieren als kleineres Problem erscheint, dann ist mir etwas wirklich wichtig. Dann geht es um das Prinzip. Rassismus akzeptiere ich nicht. Nie. Keinen Fuß breit. Nicht mal einen Fußnagel breit. Diesem Prinzip bleibe ich treu, koste es was es wolle.
Verdachtsautist vs #selfdxisvalid
Vorweg: Mit diesem Beitrag mache ich mir vermutlich nicht nur Freunde. Er kostet mich eventuell sogar ein paar Follower. Das Thema liegt mir aber am Herzen. Schreibt mir eure Meinung gerne in die Kommentare.
Stille Nacht
Wenn das Chaos im Kopf für Stille sorgt und du den Blog mit einer Liebeserklärung an deine Partnerin füllst.
Gastbeitrag (yowriterblog): Sind Autisten Egoisten?
Sind Autisten Egoisten? Diese Frage stellte ich mir schon länger. Auf Twitter herrschte unter Autisten und Angehörigen Einigkeit. Ein Gastbeitrag vom yowriterblog.
Warum ich lieber autistische Züge nehme
Warum ich autistische Züge dem Auto gegenüber bevorzuge und was das mit meinen Versuchen, den Führerschein zu machen zu tun hat.
Schwerbehindertenausweis – Merkzeichen B
Nachteilsausgleiche sind wichtig für Behinderte. Doch die Merkzeichen werden nach schwammigen Kriterien vergeben. Oft hilft nur eine Klärung durch die Sozialgerichte. Das kann für Autisten zum unüberwindbaren Problem werden.